Aktuelles
rund um den KSB

Qualifix-Seminar „Sportstättenbau“

4\44\25946 – Sport- und Vereinsentwicklung – Sportstättenbau – Von der Idee bis zur Nutzung
Wann: Mittwoch, 12.04.23, 18.30 – 21.45 Uhr
Wo: Sportschule Ostfriesland, Stikelkamper Str. 45, 26835 Hesel
Inhalte: Neben der Präsentation der neuen Richtlinie zur Sportstättenbauförderung erhalten Sie einen Einblick in den Verfahrensablauf der Förderung vom Antrag bis zum Verwendungsnachweis. Ein Überblick über aktuelle Rahmenbedingungen und deren Berücksichtigung bei Ihren Vorhaben sowie die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches runden das Seminar ab.
Aus dem Programm:
– Was haben Sie vor? (Von der Idee bis zum Antrag)
– Wie erhalten Sie eine Sportstättenbauförderung des LSB Niedersachsen?
– Was ist zu beachten?
Referent: Jens Watermülder (stellv. Vors. für Sportstätten und Umwelt im KSB Leer)
Anerkennung: 4 LE zur Lizenzverlängerung Vereinsmanager C
Kosten: € 10,00
» Anmeldung

Förderanträge Sportstättenbau bewilligt

Mitte März 2023 konnte der KSB Leer die Bewilligungen für die Unterstützung beim Sportstättenbau an die Vereine verteilen.

Beim LSB Niedersachsen sind für das Bewilligungsjahr 2023 629 Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von 8.685.000,00 € eingegangen.
Über die Finanzhilfe des Landes Niedersachsen stehen jährlich 5.500.000,00 € zu Verfügung. Aufgestockt werden konnte dieser Fördertopf durch Mehreinnahmen des LSB und Umschichtungen von Antragszuordnungen auf 6.300.900,00 €.

Das zwischenzeitliche Defizit im Fördertopf konnte durch den Vorstand des LSB in zahlreichen Gesprächen mit dem Land Niedersachsen und durch das 
Anzapfen von zusätzlichen Fördermitteln ausgeglichen werden, so dass allen Vereinen die beantragten Fördermittel zugesagt werden können.

Für den KSB Leer bedeutet dieses, dass alle sieben Anträge mit einem Gesamtvolumen von 743.529,00 € mit der beantragten Fördersumme in Höhe von 197.469,00 € unterstützt werden können.
Allen Vereinen viel Erfolg bei der Realisierung.

Für das Bewilligungsjahr 2024 läuft der Zeitraum der Antragsstellung noch bis zum 31.08.2023. Hierzu findet am 12.04.2023 ein Qualifixseminar beim KSB Leer in Hesel statt. Nähere Informationen sind über die Geschäftsstelle des KSB Leer zu erfragen.

Ausbildung zum Sportabzeichenprüfer

22 Sportabzeichenprüfer*innen haben erfolgreich beim Kreissportbund Leer in Hesel ihre Ausbildung abgeschlossen. Die aus dem südlichen Ostfriesland, aus verschiedenen Vereinen und Verbänden, wie z.B. Judo- oder Kanusport kommenden Teilnehmer erhielten einen Einblick in die für das Sportabzeichen zu prüfenden Disziplinen aus den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination, die in Teilbereichen auch praktisch geübt und absolviert wurden. Die erhaltene Prüfberechtigung hat eine Gültigkeit von vier Jahren.

Die Teilnehmer waren: Dagmar Degner, Bernd Ebbing, Selma Elema, Antje Harms, Maike Herwig, Gudrun Hofs, Dieter Janßen, Maren Leopold, Melanie Mönck, Nicole Ostendorf, Antje Pastoor, Fabian Redenius, Christian Reinders, Stefanie Reinhard, Henning Rischkopf, Mark Röben, Ronja Rohlfs, Katrin Sandmann, Madita Thiemann, Dennis Van Sluisfeld und Hanna Wicht.

Sportabzeichenprüfer ausgezeichnet

Am 16.03.2023 wurden beim Kreissportbund Leer in Hesel für 15 und mehr Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Sportabzeichenprüfer mit dem Ehrenamtszertifikat folgende Personen ausgezeichnet:
  • Jürgen Preuss, Loga
  • Horst Köhler, Oldersum
  • Dietrich Steinke, Neermoor
  • Gerda Reemts, Rhauderfehn
  • Heinrich Simons, Stapelmoor
  • Ingo Carl, Warsingsfehn
  • Werner Priet, Leer
  • Christof Harms, Westrhauderfehn

Förderung von Energiesparmaßnahmen

Das Portal für die Beantragung von Kleinmaterialien und -maßnahmen zum Energiesparen wurde am 23. Februar 2023 geöffnet. Gefördert werden Projekte mit bis zu 2.000 Euro, die kurzfristig zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Sportanlagen und Vereinsgebäuden beitragen.

Das Abrechnungsmodul wird im Laufe des März fertiggestellt, sodass eine Abrechnung – der nach der Bewilligung getätigten Ausgaben – dann voraussichtlich ab dem 01.04.2023 über das LSB-Förderportal erfolgen kann.

» Weitere Informationen auf der Seite des LSB

Projekt „Ehrenamt überrascht“

Kinder stürmen den Rasen und überraschen den Platzwart, Jugendliche stehen Spalier mit Sportgeräten bevor die Trainerin die Halle betritt, Vereinsmitglieder “crashen” die Vorstandssitzung und überraschen den Vorsitzenden …“.

Der LSB Niedersachsen e.V. hat vor 5 Jahren die Aktion ins Leben gerufen und möchte damit zur Engagementförderung beitragen. Das Projekt „Ehrenamt Überrascht“ bietet Vereinen die individuelle Möglichkeit den freiwillig Engagierten persönliche Anerkennung und Wertschätzung zurückzugeben.
» Weitere Informationen 

ÜL-C Ausbildung gestartet

Anfang Februar sind 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Hesel mit der ÜL-C Ausbildung gestartet und vergangenes Wochenende konnten sie schon einen Teil der Ausbildung, das C-30 Modul erfolgreich abschließen. 

Sportreferentin Tomke Schulte und ihr Team haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem in den Themen Leitung von Gruppen, Prävention sexualisierter Gewalt, Übungsstunden planen und beobachten, Training … in Theorie und Praxis geschult. Es wurde sich intensiv ausgetauscht und in der Praxis viel ausprobiert. Die Teilnehmenden freuen sich schon darauf, wenn es in zwei Wochen mit dem C-40 Modul Kinder weitergeht. 

Fragen  zu Aus- und Fortbildungen beantwortet Euch:
Tomke Schulte – 04950 / 9879023 – tomke.schulte@ksb-leer.de

Inklusionspreis 2023

Jetzt bewerben: SoVD und LSB loben Inklusionspreis aus Hannover.
Neustart nach Corona-Pause: Gemeinsam loben der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen und der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen wieder ihren Inklusionspreis aus. Ehrenamtlich Aktive, Medienschaffende und LSB-Mitgliedsvereine, die sich beispielhaft für das Thema Inklusion einsetzen, können sich bis zum 31. März 2023 bewerben.
Mit dem Inklusionspreis machen sich SoVD und LSB dafür stark, dass alle Menschen dabei sein können – egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. „Die gleichberechtigte Teilhabe ist in Niedersachsen nach wie vor für viele Betroffene nicht gegeben. Corona hat diesen Prozess auch nochmal verlangsamt“, betont Bernhard Sackarendt, Landesvorsitzender des SoVD in Niedersachsen. Deshalb sei es besonders wichtig, auf hervorragende Beispiele bei der Inklusion hinzuweisen – wie etwa durch die Preisverleihung.
» Weitere Informationen und Bewerbung

Integrationspreis 2023

Das Motto in diesem Jahr lautet: „Integration im ländlichen Raum und Stadtquartier“. Der Wettbewerb richtet sich an Vereine, Verbände, Institutionen, Initiativen, Stiftungen, Kindergärten, Schulen etc. Es sollen Projekte ausgezeichnet werden, die sich durch ehren- oder hauptamtliches Engagement auf vielfältige Weise um das Zusammenleben in einer dörflichen Gemeinde oder einem Stadtviertel mit neuen Ideen für gelebte Integration einsetzen.
» Infoflyer (PDF)
» Fragebogen / Bewerbung (PDF)

Aus- und Fortbildung 2023

ÜL-C Aus- und Fortbildung — ÜL-B Fortbildungen „Sport in der Prävention“ und „Rehabilitationssport“ — Online-Fortbildungen — Lokale Qualitätszirkel — Qualifix.
» Flyer herunterladen


Nähere Informationen zu den Lehrgängen und Anmeldungen erfolgen über das » Bildungsportal des LSB Niedersachsen

Fragen beantwortet Euch:
Tomke Schulte – 04950 / 9879023 – tomke.schulte@ksb-leer.de

Energiekostenzuschüsse

Sportvereine, Sportbünde und Landesfachverbände aus Niedersachsen können Anträge für Energiekostenzuschüsse über das LSB-Förderportal im LSB-Intranet stellen. Ziel ist dabei eine möglichst verwaltungsarme Antragstellung, sodass die Energiekostenzuschüsse schnell ausgezahlt werden können.

» Alle Informationen (Rundschreiben Antragstellung, pdf)
» Richtlinie (pdf)

#werdeTrainerIn!

Im nächsten Jahr bietet die Sportregion Ostfriesland wieder eine ÜL-C Ausbildung Breitensport (1. Lizenzstufe) in der Sportschule Ostfriesland in Hesel an.

Die Ausschreibung, die Termine für die Ausbildung und das Anmeldeformular findet ihr in diesem PDF.

Für Rückfragen und weitere Informationen wendet euch bitte direkt an Tomke Schulte (tomke.schulte@ksb-leer.de)

Online-Sport Niedersachsen

Dein Sport – Dein Verein – digital & smart.
Die Vorteile im Überblick:

  • Gestalte Deinen eigenen virtuellen Vereinsraum (Layout, Logo, Name, Bild…) und binde ganz einfach die Links zu Deinen Online-Sportangeboten ein
  • Biete Deinen Vereinsmitgliedern eine professionelle Online-Plattform für Live-, Hybrid- und On-Demand-Sportangebote
  • Nutze die digitalen Möglichkeiten als Erweiterung Deines Sportangebote
  • Ergänze eigene Sportkurse mit Community-Angeboten anderer Vereine

» Weitere Informationen (pdf)

Erste Hilfe – Ausbildung

Am vergangenen Wochenende hat in der Sportschule Ostfriesland eine Erste-Hilfe Ausbildung in Kooperation mit der DLRG Weener stattgefunden. Alle Teilnehmer*innen waren sich einig, dass es sehr wichtig ist, sich als Übungsleiter*in/Trainer*in regelmäßig in dem Bereich weiterzubilden, damit man sich bei Bedarf sicher fühlt und entsprechend handeln kann. 

Das Ausbilderteam der DLRG Weener war wie immer ein toller Kooperationspartner und der nächste Lehrgang ist schon in Planung 🙂

Bewegung, Spiel und Sport in Kita, Schule und Verein

Pakt für Niedersachsen 2021 – 2030
Kinder und Jugendliche brauchen regelmäßige Bewegungs-, Spiel-, Sport,- und Wettkampfangebote um sich ganzheitlich bilden zu können. Denn sie haben positiven Einfluss auf das physische und psychische Wohlbefinden junger Menschen und helfen ihnen, sich in ihrem Lebensumfeld vor Ort zu
integrieren. Geschlecht, Herkunft oder Behinderung spielen dabei keine Rolle.

Die Niedersächsische Landesregierung und der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen wollen Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg nachhaltig mit vielfältigen Angeboten vom Breiten- bis zum Leistungssport fördern und begleiten. Deshalb haben das Niedersächsische Kultusministerium und der LSB einen Pakt für Niedersachsen für den Zeitraum 2021 bis 2030 geschlossen, dessen Förderbausteine beide Partner regelmäßig aktualisieren werden.

Die Angebote richten sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Sportlehrkräfte, Übungsleitende sowie Trainerinnen und Trainer.

Weitere Informationen erhalten Sie in dieser PDF-Datei.

Offensive: Aus- & Fortbildungen online

Der LandesSportBund Niedersachsen und seine Sportbünde setzen die “digitale Qualifizierungsoffensive” im Rahmen von #SportBleibtStark fort. Die Engagierten im Sport können aus über 120 Online-Angeboten auswählen.

» Weitere Informationen dazu finden Sie hier

Ausbilden, fortbilden, unterstützen, leiten und vieles mehr…

… sind unsere Aufgaben um den Sport im Landkreis Leer kontinuierlich zu verbessern. Wir vertreten sporttreibende Vereine bei kommunalen und staatlichen Stellen, fördern deren Ausbau oder die Neugründung. Aber auch die Jugendarbeit, bzw. -pflege und der Sportstättenbau sind unsere Aufgabenbereiche.
Die Zusammenarbeit zwischen Fachverbänden und Vereinen wird durch uns gefördert und gemeinsame Veranstaltungen unterstützen wir; auch Kulturveranstaltungen im Zusammenhang mit anderen kulturellen Vereinigungen oder Gruppierungen.

Ihre Nachricht an uns