Informationen zur
Anmeldung

Anmeldeverfahren

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen können grundsätzlich nur Mitglieder aus Vereinen des LandesSportBundes Niedersachsen e.V.  In Ausnahmefällen können nicht im LandesSportBund Niedersachsen e.V. organisierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Lizenzausbildungen zugelassen werden und erhalten bei erfolgreich absolvierten Lernerfolgkontrollen eine Teilnahmebescheinigung.

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren der Aus- und Fortbildungen sind bei den jeweiligen Lehrgängen ausgewiesen.
Für nicht im LandesSportBund e.V. organisierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erhöhte Gebühren erhoben (siehe Informationstexte)

Anmeldung, Anmeldefrist und Bearbeitungsgebühren

Die Anmeldung erfolgt direkt über die Geschäftsstelle des KreisSportBund Leer e.V.

Kontaktperson:

Tomke Schulte
Sportreferentin
Stikelkamper Str. 45
26835 Hesel
0 49 50 – 98 79 02-3
0 49 50 – 99 55 86 8 (Fax)
tomke.schulte@ksb-leer.de

Infos | Formulare: Downloads

Wir möchten darum bitten, die Anmeldungen – wenn möglich – per Email vorzunehmen! Langfristig planen wir verstärkt diesen Kommunikationsweg zu nutzen und unsere Informationen via Internet zu verschicken. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann sich natürlich auch weiterhin telefonisch oder schriftlich (bitte das verbindliche Anmeldeformular benutzen!) bei uns anmelden.

Anmeldungen sollen nur erfolgen, wenn eine Teilnahme auch wirklich sicher ist!

Es ist zwingend notwendig bei der Anmeldung ein Abbuchungskonto anzugeben, da die Teilnahmegebühr eine Woche vor Lehrgangsbeginn abgebucht wird.

Die Teilnehmer erhalten kurz vor Lehrgangsbeginn ein Bestätigungs- und Informationsschreiben (mit Anfahrtsskizze, TN-Liste für die Bildung von Fahrgemeinschaften etc.).

Die Anmeldungen sollten in der Regel vier Wochen vor der Maßnahme beim KreisSportBund Leer eingegangen sein.

Kurzfristige Anmeldungen sind möglich. In diesem Fall bitte telefonisch an die Kontaktperson wenden.

Eine Abmeldung muss zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn erfolgen. Bei Nichteinhaltung der Abmeldefrist werden bei Ausbildungen Bearbeitungsgebühren von € 30,00 und bei Fortbildungen die eingezahlten Lehrgangsgebühren einbehalten.
Diese Gebühr wird im Krankheitsfall (nur nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung) nicht erhoben bzw. zurück erstattet.

Bei Problemkonten (unzureichende Angaben) erheben die Banken eine Bearbeitungsgebühr, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Rechnung gestellt wird.