Aktuelles
rund um den KSB
Christian Frey leitete seinen letzten Lehrgang auf Borkum
Seit 2000 war Christian Frey für die Jugendleiter-Ausbildung der Sportjugend auf Borkum verantwortlich. Jetzt leitete er den einwöchigen Lehrgang ein letztes Mal. Dafür wurde er bei der Rückkehr aufs Festland in Emden im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet. Frey engagierte sich schon in zahlreichen Ehrenämtern. Er übernahm im Handball zahlreiche Tätigkeiten, war von 1999 bis 2015 Vorsitzender der Sportjugend Leer und steht nach wie vor an der Spitze des SV Sprint Westoverledingen.
Kurzfortbildung: Gesellschaftspower Sportverein
Im Oktober 2025 erlebten 14 Übungsleitende, welche Gesellschaftspower der Sportverein hat und wie viele soziale Kompetenzen Kinder und Jugendliche dort erwerben können.In ländlichen Regionen sind fast alle Kinder im Sportverein aktiv – und genau da liegt die Chance! 🙌
In unserer Kurz-Fortbildung zeigte Wiebke Hartmanns vom Landespräventionsrat fachversiert und mit Methodenvielfalt, wie Sportvereine einen Unterschied machen können:
– Gegen Rassismus
– Gegen Ausgrenzung
– Gegen Radikalisierung.
👉 Für Vielfalt und für demokratisches Lernen 💪🏻
Gemeinsam Sport erleben – ÜL-C Ausbildung in der Sportschule gestartet!
Im September sind 21 Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Sportarten und Vereinen motiviert mit dem C-30 Basismodul der ÜL-C Ausbildung Breitensport gestartet. 🎉💪 Neben wertvoller Theorie und Praxis für die zukünftige Vereinsarbeit kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. 🥳 Wir sind stolz auf alle, die dabei waren und gemeinsam einen weiteren Schritt in ihrer Ausbildung gegangen sind. Im Februar geht es dann weiter mit dem C-40 Modul Kinder, so dass die Teilnehmer*innen dem Erwerb ihrer ÜL-C Lizenz immer näher kommen. 🤸♂️🥇🙌
Step-Aerobic-Lehrgang
17 Teilnehmer haben an einem Step-Aerobic-Lehrgang in der Sportschule Ostfriesland teilgenommen. Die Referentin Lucie Schuler hatte ein tolles Programm zusammengestellt, das jeder Übungsleiter in seinen Übungsstunden einfach umsetzen kann.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es sich auf jeden Fall lohnt, die Stepper aus den Geräteräumen zu holen und in den Übungsstunden einzusetzen. Mit fetziger Musik und kreativer Choreographie lassen sich viele Mitglieder motivieren und zum Schwitzen bringen. So haben es die Teilnehmer des Lehrgangs auch erlebt. 😊
„Ehrenamt überrascht“ – Jetzt Engagierte nominieren!
Noch bis zum 15. Oktober haben Vereine Zeit, ehrenamtlich engagierte Personen als Vereinsheld*innen zu nominieren. Pro Verein ist eine Nominierung möglich. Auch in diesem Jahr wird die Initiative von der LBS NordWest, den VGH Versicherungen und den Sparkassen in Niedersachsen unterstützt. Die Überraschten dürfen sich auf eine Urkunde und einen prallgefüllten Jute-Beutel freuen, der oft durch individuelle Vereinsbeigaben ergänzt wird.
Anne Hirthe ist seit 25 Jahren Übungsleiterin
Beim TSV Hesel engagiert sich Anne Hirthe seit 25 Jahren als Übungsleiterin. Dafür wurde die Sportlerin jetzt im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet. Der stelllvertretende KSB-Vorsitzende Egge Mansholt und Vereinschef Edzard Wolthoff nahmen die Ehrung vor.
Förderangebote des OTS e.V.
Der Ostfriesische Turn- und Sportförderverein e.V. bietet wieder die Förderung verschiedener Angebote an:
- Sportpicknick/Bewegungspicknick (500 €)
- Tobekiste (300 €)
- Jugendclub im Verein (250 €)
- Bolztreff (150 €)
Die Konzepte stehen hier zum Herunterladen bereit.
Anträge formlos an info@ots-ev.de.
Alle Informationen auch unter www.ots-ev.de.
Außerdem machen wir noch folgende weitere Angebote:
- 50% Bezuschussung der Übungsleitenden- Ausbildung Kinderturnen 2026 Einstiegslehrgänge Nr.12/26
27.2.-1.3. und 13.-15.3. oder 14/26 19.-21.6. und 26.-28.6.
ÜL C Kinderturnen 27/26 14.-16.8., 28.-20.8./25.-27.9 – alle
Termine in Leer – Anmeldung über das NTB- Lehrgangsportal
- Kostenübernahme
Referentinnen und Referenten für Workshops mit Kindern und Jugendlichen in
den Bereichen Einrad / Airtrack / Rope-Skipping und Tanzen. Informationen
unter www.ostfriesische-turnkreise.de. - Fortbildungen
Ostfriesisches Kinderturnabzeichen – Informationen unter www.ostfriesische-turnkreise.de
Zum Herunterladen die Konzepte:
Viel Spaß beim Tag des Sportabzeichens
Beim zehnten Tag des Sportabzeichens, den der KreisSportBund (KSB) Leer am Sonnabend, 30. August, ausrichtete, gab es eine Premiere. Der Schützenverein Gut Schuss Folmhusen bot die Möglichkeit an, das Blasrohrschießen auszuprobieren. Auch der KSB-Vorsitzende Jörg Kromminga nutzte die Gelegenheit. Mehr als 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene kamen zum Pastorenkamp-Sportplatz in Leer, um die Bedingungen für das Sportabzeichen zu erfüllen.
Bontjer übernahm mit 13 den ersten Trainer-Job
Mit 13 Jahren übernahm Mathias Bontjer den ersten Trainer-Job. Auch 30 Jahre später engagiert er sich für den Fußball-Nachwuchs. Dafür wurde der Sportler von Stern Schwerinsdorf jetzt im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet. Der stellvertretende KSB-Vorsitzende Egge Mansholt nahm die Ehrung vor.
Ehepaar Meyer engagiert sich seit 1988 in Holte
Günther Meyer und seine Ehefrau Traute schlossen sich 1988 dem Holter SV an. Seither übernahmen sie vielfältige Aufgaben. Für ihren jahrzehntelangen Einsatz wurden sie jetzt auf dem Sportplatz ihres Vereins vor zahlreichen Zuschauern ausgezeichnet.
Musterhitzeschutzplan
Der Musterhitzeschutzplan soll Sportler*innen vor hohen Temperaturen schützen.Die aktualisierte Fassung bietet auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) konkrete Empfehlungen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb bei hohen Temperaturen.
» Alle Informationen als pdf herunterladen
Karin Jelken seit 25 Jahren für den VfB Uplengen aktiv
Als Vertretung leitete Karin Jelken im Jahr 2000 beim VfB Uplengen erstmals eine Übungsstunde. Sie fand Gefallen an dieser Tätigkeit, übernahm weitere Aufgaben und gehört seit 2018 für die Sparte Fitness-, Gesundheits- und Rehasport dem Vorstand an. Dafür wurde Jelken jetzt im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet.
Volleyball-Sparte beim TV Bunde aufgebaut
Seit elf Jahren engagiert sich Christian Reinders bei den Schwimmern des TV Bunde. Im Jahr 2022 war er die treibende Kraft, eine Volleyball-Sparte zu gründen. Und diese Abteilung wächst weiter. Dafür wurde der Rheiderländer jetzt im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet.
Neues Logo und Erscheinungsbild für das Deutsche Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist inzwischen über 100 Jahre alt und sowohl Leistungsabzeichen als auch Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland.Im Hinblick auf die aktuellen Veränderungen der Gesellschaft, die fortschreitende Digitalisierung – begleitet von der Einführung der Plattform „Sportabzeichen-Digital“ – und den verschiedenen Anforderungen der vielfältigen Zielgruppen, war es an der Zeit, dass sich das Deutsche Sportabzeichen neu aufstellt: Mit einem modernen und zeitgemäßen Erscheinungsbild.
Landesmeisterschaften der Special Olympics
Vom 4. bis 6. Juni 2025 fanden die Landesmeisterschaften der Special Olympics in Hannover statt. In der Delegation der Tagesbildungsstätte (TBS) der Lebenshilfe Leer waren auch drei Sportlerinnen vertreten, die durch das Projekt „Sport für Alle“ einen Platz in einem Sportverein finden konnten.
Durch diese Möglichkeit eines regelmäßigen Trainings wurde der Grundstein für die Leistungen bei den Landesmeisterschaften gelegt. Alle drei Sportlerinnen konnten in den Disziplinen 100 und 400 Meter Goldmedaillen gewinnen, zudem noch zweimal Silber. Durch die Goldmedaillen gibt es nun erstmals niedersächsische Landesmeisterinnen, die hier aus dem Landkreis Leer kommen. Gleichzeitig gelang durch diese Erfolge die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften der Special Olympics für 2026 im Saarland.
Zwölf neue Co-Trainer ausgebildet
Um ihre Sportvereine ehrenamtlich zu unterstützen, werden Menschen mit Beeinträchtigung zum Co-Trainer ausgebildet. Der KreisSportBund (KSB) Leer führte jetzt in Zusammenarbeit mit dem BehindertenSportverband Niedersachsen (BSN) am 27. April und 31. Mai einen Lehrgang durch. Zwei BSN-Referenten leiteten die zwölf Teilnehmer an, die am Ende ein Zertifikat erhielten. Sascha Ernst freut sich schon, das Gelernte im Fußball-Training bei Borussia Leer anzuwenden: „Ich habe viele tolle Übungen kennengelernt, die wir beim nächsten Training einbauen können. Darüber habe ich schon mit meinem Trainer gesprochen.“ Auf dem Foto sind die Teilnehmer zu sehen. Der Lehrgang fand im Rahmen des Projekts „Sport für alle“ statt, bei dem die Lebenshilfe Leer und der KSB Leer seit 2021 zusammenarbeiten.
„Bandenschubser“ von Stapelmoor wird geehrt
Jan Klaaßen engagiert sich seit Jahrzehnten für die Tischtennis-Abteilung von Teutonia Stapelmoor. Dafür wurde er jetzt im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet. Damit der stellvertretende Leeraner Kreissportbund-Vorsitzende Egge Mansholt aktiv werden konnte, musste eine Versammlung unterbrochen werden.
GEMA: Sportvereine profitieren
Niedersächsische Sportvereine profitieren bei GEMA von Pauschalvertrag des Landes Niedersachsen: Bis zu vier Veranstaltungen mit Musik können übernommen werden.Gute Nachrichten für Sportvereine, die Mitglied im LSB sind: Zusätzlich zum LSB-Vertrag mit der GEMA können Sportvereine auch die Vorteile des Pauschalvertrags des Landes Niedersachsen nutzen. Danach wird die GEMA-Gebühr für bis zu vier Veranstaltungen mit Musik je Organisation und Jahr übernommen.
Wichtig: Zunächst gilt vorrangig der Vertrag des LandesSportBundes Niedersachsen. Sofern die geplante Veranstaltung nicht von diesem Vertrag umfasst ist, können Vereine die Leistungen des Niedersächsischen Pauschalvertrages in Anspruch nehmen.
» Weitere Informationen
Ehrenamt: Orga-Chef Barten für Einsatz geehrt
Die Aktion „Ehrenamt überrascht“ des LandesSportBundes Niedersachsen geht 2025 in die achte Runde: Rüdiger Barten vom BSV Bingum ist der erste Sportler im Kreis Leer, der in diesem Jahr im Rahmen dieser Aktion ausgezeichnet wurde. Er sorgte dafür, dass sein Klub 2019 die Organisation des Leeraner Citylaufs übernahm.
Erste Hilfe-Ausbildung
In der Sportschule Ostfriesland hat eine Erste Hilfe-Ausbildung in Kooperation mit der DLRG stattgefunden. Die Erste Hilfe-Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung von Trainern und Übungsleitern, vor allem im Sportbereich. In vielen Fällen sind sie die ersten, die bei Verletzungen oder Notfällen während des Trainings oder eines Wettkampfs eingreifen müssen. Das Team der DLRG Weener hat den Teilnehmern mit viel Praxis und Spaß gezeigt, wie Sie im Notfall Erste Hilfe leisten und somit gut vorbereitet sind. Danke an die DLRG Weener für die gute Zusammenarbeit! 😊
Alle Prüflinge bestehen
Die Sportabzeichenprüfer-Ausbildung am 22. März 2025 konnten sämtliche Prüflinge die Ausbildung erfolgreich beenden. Wir gratulieren und wünschen viel Spaß bei Eurer Tätigkeit.
Übungsleiterinnen auf Borkum geehrt
Zwei langjährige Übungsleiterinnen der Reha- und Breitensportgemeinschaft Borkum wurden jetzt im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet. Der Verein würdigte damit die Verdienste von Tilly Link (links auf dem Foto) und Lilo Wybrands (rechts). Die Vorsitzende Sabine Waack lobte das Engagement der beiden Mitarbeiterinnen, die neben ihrer Übungsleiter-Tätigkeit auch weitere Aufgaben übernahmen.
Online-Seminare „Sportstättenbauförderung“ 2025
Der LSB Niedersachsen bietet auch im Jahr 2025 Online-Seminare zur Sportstättenbauförderung an, die Voraussetzung für die Förderung von Maßnahmen mit Gesamtausgaben von unter 25.000€ sind.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Sportstättenbauförderung des Landessportbundes Niedersachsen. Vermittelt werden die wesentlichen Voraussetzungen für eine Förderung, geltende Fristen und Möglichkeiten der Förderung.
Die Teilnahme ist zwingend erforderlich für solche Vorhaben, bei denen Gesamtausgaben von unter 25.000 € erwartet werden. Empfohlen wird die Teilnahme durch das für die Baumaßnahme verantwortliche Vereinsmitglied.
Folgende Termine bietet der LSB für die Online-Seminare 2025 an:
24.04.2025, 18 Uhr – https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_uiTZKNwXSwO_tIZB3IuJfQ
26.06.2025, 18 Uhr – https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_r9wd9NFLShqL2SatSM81UQ
28.08.2025, 18 Uhr – https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_y_627sUjQ7G16Ma5m2Vcgg
06.11.2025, 18 Uhr – https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_7K3pQySQR_mQ4TXZKrHkNQ
Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmenden eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Online-Seminar. Die Teilnahmebescheinigungen werden, wie in den Sitzungen im November/Dezember 2024 gewünscht, von uns direkt an die Vereine gesandt. Nach den jeweiligen Veranstaltungen senden wir innerhalb von 4 Wochen eine Liste der teilnehmenden Vereine an die betroffenen Sportbünde.
Hinweis: Für Vorhaben mit erwarteten Gesamtausgaben über 25.000 € ist ein Beratungsgespräch des Vereins mit dem für ihn zuständigen Sportbund
verpflichtend.
Kontakt beim KSB Leer: Jens Watermülder – jens.watermuelder@ludwig-freytag.de – Mobil: 0170 / 5 54 38 90
KSB Leer im Aufschwung: Fast 50.000 Mitglieder
Der KreisSportBund (KSB) Leer kratzt wieder an der 50.000-Marke. Nach der Bestandserhebung zu Beginn des Jahres 2025 treiben 49.986 Menschen in einem der angeschlossenen 165 Vereinen Sport. Gegenüber dem Vorjahr kommen fast 1500 neue Mitglieder hinzu. KSB-Chef Jörg Kromminga freut sich besonders über den Zulauf bei den Kindern bis 14 Jahre.
Elf Vereine gefördert
Der KreisSportBund (KSB) Leer hat im vergangenen Jahr elf Vereine bei der Anschaffung von Sportgeräten mit Zuschüssen unterstützt. 2024 betrug die Gesamtsumme der Fördermittel knapp 4700 Euro. Zuschüsse erhielten der TV Bunde, TV Oldersum, Schützenverein Burlage, Fortuna Veenhusen, SV Spielvereinigung Warsingsfehn, BSV Glansdorf, Stern Schwerinsdorf, RuF Rheiderland, Holter SV, Viktoria Flachsmeer und RV Leer. „Vereine aus allen Gebieten des Kreises haben Geld erhalten“, stellte der KSB-Vorsitzende Jörg Kromminga fest. Die Höchstförderung für eine Anschaffung beträgt 500 Euro. Voraussetzung ist, dass der Antrag auf den Zuschuss vor dem Kauf gestellt wird. Geld gab es für Tischtennis-Platten, Skulls, Sportwaffen, eine Ballmaschine, eine Basketball-Wandanlage, ein Spinning Bike oder die Ausrüstung einer neuen Sparte. Die Förderung soll auch 2025 fortgesetzt werden.
Werde jetzt Übungsleiter*in in deinem Sportverein!
Die Sportregion Ostfriesland bietet auch in diesem Jahr wieder eine ÜL-C Ausbildung in der Sportschule Ostfriesland in Hesel an.Sei auch du dabei und qualifiziere dich zum/zur Übungsleiter*in C Breitensport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). An mehreren Wochenenden erhältst du das Wissen, dass ein/e Übungsleiter*in haben sollte, um qualifiziert Sportgruppen im Sportverein zu leiten. Die Lehrgangsgruppe setzt sich aus Personen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Sportarten zusammen. Genau diese Mischung macht die Ausbildung abwechslungsreich und interessant. Das Referententeam schult dich in allen Bereichen, die ein/e Übungsleiter*in wissen sollte.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bist du im Besitz eine Übungsleiter*innen C-Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Für weitere Informationen meldet euch gerne bei unserer Sportreferentin Tomke Schulte, 04950/987902-3, tomke.schulte@ksb-leer.de
» Alle Informationen im PDF
Bewährtes und Neues: Das hat die Sportjugend 2025 vor
Neue Schwerpunkte setzen und Altbewährtes stärken – das plant die Sportjugend Leer 2025. Klassiker wie Sportassistenten- und Schulsportassistenten-Ausbildung, das Julianenparkfest und die Juleica-Ausbildung bleiben feste Bestandteile. Inklusion fördern und die Umweltbildung stärken sind neue Schwerpunkte.
Bildungsangebote 2025
Juchhuuu, endlich ist es soweit, das Bildungsangebot 2025 ist da! Wir haben ein buntes und umfangreiches Programm für euch zusammengestellt: Von klassisch bewährt bis zum Trend, von Präsenz mit Anfassen bis live-online am Bildschirm, von der Ausbildung bis zur Fortbildung, von kurz & knackig (2 LE) bis zum Tagesangebot (10 LE), von A wie Atmung bis Z wie Zirkeltraining, von der Zielgruppe „Starke Kids“ bis zu den „Fitten Oldies“. Schaut einfach mal rein und meldet euch an! Wir freuen uns darauf, euch bei dem einen oder anderen Lehrgang zu sehen!
Sportabzeichen: 2024 wieder mehr als 1000 Abnahmen
Wieder mehr Sportabzeichen wurden 2024 im Kreis Leer verliehen. Die Prüfer registrierten eine vierstellige Zahl: Sie zählten mehr als 1000 Abnahmen. Stützpunktleiter Manfred Johnke und der stellvertretende KSB-Vorsitzende Udo Albrecht führten die Ehrung für die Stadt Leer durch.
Gründungsmitglied auch nach 53 Jahren an der Platte
Karl-Peter Heeren war dabei, als im Herbst 1971 die Tischtennis-Abteilung des SV Warsingsfehn ins Leben gerufen wurde. Seither ist er als Spieler, Trainer und Betreuer dabei. Dafür wurde Heeren im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ des Landessportbundes Niedersachsen ausgezeichnet.
600 Fans sehen bei Spekker-Ehrung zu
Mehr als 600 Fußball-Fans klatschten Beifall, als Jochen Spekker ausgezeichnet wurde. Der Mitarbeiter von SuS Steenfelde, der 1975 dem Verein beitrat, wurde am Sonnabend (2. November) im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet. Seit 1986 engagiert sich Spekker ehrenamtlich für den Klub und übte zahlreiche Tätigkeiten aus. „Er ist bei SuS Steenfelde nicht wegzudenken“, würdigte Vereinsvorsitzende Ulrike Wucherpfennig den langjährigen Mitarbeiter. Da die Ehrung vor dem Anpfiff eines Heimspiels der ersten Steenfelder Herrenmannschaft stattfand, sahen so viele Zuschauer zu.
Das Einradfahren bekannt gemacht
Rolf Boehnke und Carsten Fietz vom TV Bunde haben sich um das Einradfahren verdient gemacht. Sie engagieren sich seit vielen Jahren für diesen Sport. Dafür wurden sie jetzt im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet.
Dennis Siemons leistete 330 Arbeitsstunden für neue Tribüne
Der SV Teutonia Stapelmoor freut sich über seine neue Tribüne auf dem Sportplatz. Viel Verantwortung lag dabei in den Händen von Dennis Siemons, der seit 1983 Vereinsmitglied ist. Aber nicht nur deshalb wurde er jetzt im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet.
Tammen eine Säule des Vereins
Wenn beim Reit- und Fahrverein Hesel eine helfende Hand gesucht wird, ist Menso Tammen zur Stelle – als Organisator, Parkplatz-Einweiser, Motivator, Klubchef oder Geschäftsführer. Deshalb wurde er jetzt im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet.
Reitsportlerin Herlyn geehrt
Alia Herlyn (auf dem Pferd rechts) ist eine große Hilfe bei den Siebenberger Strolchen. Die junge Reitsportlerin hat sich durch ihren Einsatz von der „kleinen Maus“ zu einer Stütze des Vereins entwickelt. Sie lernte schnell, Verantwortung zu übernehmen. Beim Unterricht und beim Versorgen der Pferde. Die Schülerin war völlig überrascht, als der stellvertretende KSB-Vorsitzende Egge Mansholt sie im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ auszeichnete. Für die Geehrte gab es eine Urkunde, kleinere Geschenke und Lobeshymnen. „Alia bereitet die Kinder für den Reitunterricht vor, hilft den Mitarbeitern in den Reitstunden und betreut den Nachwuchs im sogenannten Ponyalltag“, lobte Mansholt. „Jeder Verein kann stolz und dankbar sein, solche tierlieben Menschen in den eigenen Reihen zu haben.“ tern, vor allem im Sportbereich. In vielen Fällen sind sie die ersten, die bei Verletzungen oder Notfällen während des Trainings oder eines Wettkampfs eingreifen müssen.
Ein Glücksbaum für Sigrid Kroon
Nortmoor, 19. Juni 2024
Zum letzten Mal traf sich der Spielkreis des SV Nortmoor unter der Leitung von Sigrid Kroon. Dabei wurde sie auch im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet.
Wer bis 2023 bei dieser Aktion geehrt wurde: Die Liste der Ausgezeichneten
Überraschung am Ems-Jade-Kanal
Die Aktion „Ehrenamt überrascht“ geht weiter: Jetzt wurde Claudia Deutschmann vom TSV Hesel für ihre langjährige Tätigkeit als Übungsleiterin ausgezeichnet. Bei einer Fahrradtour erhielt sie die Auszeichnung.
» Lesen Sie hier weiter (PDF)
Das Sportabzeichen wird digital
Der KreisSportBund führte eine Weiterbildung für Sportabzeichen-Prüfer durch. Udo Albrecht und Gerda Mansholt informierten die mehr als 40 Teilnehmer über Veränderungen für die neue Saison. Außerdem wurden fünf langjährige Prüfer ausgezeichnet.» Lesen Sie hier weiter
Große Überraschung für Lilli Thien
Egge Mansholt vom KSB Leer war ein weiteres Mal für die Aktion „Ehrenamt überrascht“ des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen unterwegs. Dieses Mal fuhr der Sportfunktionär zu den Reitsportlern der Siebenberger Strolche. Er zeichnete die überraschte Lilli Thien vor zahlreichen Anwesenden mit einer Urkunde aus. Da passte es ganz gut, dass der Verein gerade eine Halloween-Veranstaltung für den Nachwuchs ausrichtete.
Lilli Thien begann als Reitschülerin auf dem Hof, gehörte schnell zum Jugendteam des Klubs und hilft inzwischen bei Ferienaktionen und Kinder-Geburtstagen. „Weil sie die Sicherheit bei Tier und Mensch nicht außer Acht lässt, befähigt sie das, eine gewisse Führungsrolle einzunehmen“, würdigte Mansholt die engagierte Sportlerin vor zahlreichen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Vereinsvertretern. Auch vom Verein gab es lobende Worte und ein kleines Geschenk.
Auf dem Foto sind Egge Mansholt (hintere Reihe, 3. von links), Lilli Thien (mit Urkunde) und die vielen Gratulanten zu sehen. Foto: Czempiel/KSB Leer
Sonderprogramm für Mitgliederentwicklung
Am 1. September 2023 startete das LSB-Sonderprogramm „Mitgliederentwicklung“ für Vereine, Sportbünde und Landesfachverbände.
- Fördern Sie einen Minijob in Ihrem Verein mit über 6.000€.
- Sichern Sie sich 1.000€ für Ihre neue Vereinshomepage.
- Lassen Sie Ihren Verein individuell und kostenfrei zum Thema Mitgliederentwicklung beraten!
- Stärken Sie Ihre vielfältige Gemeinschaft und Ihr Netzwerk vor Ort!
- Erneuern Sie ihre Lizenz, einfach und problemlos!
Eine Übersicht über alle Angebote gibt es auf der LSB-Homepage.
» Jetzt informieren und Förderung sichern
Zusätzliche Förderung energetischer Maßnahmen
Seit August 2023 stellt der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen zusätzlich 8 Millionen Euro bereit, damit Sportvereine ihre vereinseigenen Sportanlagen energetisch sanieren können.
» Weitere Informationen
Online-Sport Niedersachsen
Dein Sport – Dein Verein – digital & smart.
Die Vorteile im Überblick:
- Gestalte Deinen eigenen virtuellen Vereinsraum (Layout, Logo, Name, Bild…) und binde ganz einfach die Links zu Deinen Online-Sportangeboten ein
- Biete Deinen Vereinsmitgliedern eine professionelle Online-Plattform für Live-, Hybrid- und On-Demand-Sportangebote
- Nutze die digitalen Möglichkeiten als Erweiterung Deines Sportangebote
- Ergänze eigene Sportkurse mit Community-Angeboten anderer Vereine
Bewegung, Spiel und Sport in Kita, Schule und Verein
Pakt für Niedersachsen 2021 – 2030
Kinder und Jugendliche brauchen regelmäßige Bewegungs-, Spiel-, Sport,- und Wettkampfangebote um sich ganzheitlich bilden zu können. Denn sie haben positiven Einfluss auf das physische und psychische Wohlbefinden junger Menschen und helfen ihnen, sich in ihrem Lebensumfeld vor Ort zu
integrieren. Geschlecht, Herkunft oder Behinderung spielen dabei keine Rolle.
Die Niedersächsische Landesregierung und der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen wollen Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg nachhaltig mit vielfältigen Angeboten vom Breiten- bis zum Leistungssport fördern und begleiten. Deshalb haben das Niedersächsische Kultusministerium und der LSB einen Pakt für Niedersachsen für den Zeitraum 2021 bis 2030 geschlossen, dessen Förderbausteine beide Partner regelmäßig aktualisieren werden.
Die Angebote richten sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Sportlehrkräfte, Übungsleitende sowie Trainerinnen und Trainer.
Weitere Informationen erhalten Sie in dieser PDF-Datei.
Offensive: Aus- & Fortbildungen online
Der LandesSportBund Niedersachsen und seine Sportbünde setzen die “digitale Qualifizierungsoffensive” im Rahmen von #SportBleibtStark fort. Die Engagierten im Sport können aus über 120 Online-Angeboten auswählen.» Weitere Informationen dazu finden Sie hier
Ausbilden, fortbilden, unterstützen, leiten und vieles mehr…
… sind unsere Aufgaben um den Sport im Landkreis Leer kontinuierlich zu verbessern. Wir vertreten sporttreibende Vereine bei kommunalen und staatlichen Stellen, fördern deren Ausbau oder die Neugründung. Aber auch die Jugendarbeit, bzw. -pflege und der Sportstättenbau sind unsere Aufgabenbereiche.
Die Zusammenarbeit zwischen Fachverbänden und Vereinen wird durch uns gefördert und gemeinsame Veranstaltungen unterstützen wir; auch Kulturveranstaltungen im Zusammenhang mit anderen kulturellen Vereinigungen oder Gruppierungen.