Vergabe der Sportstättenfördermittel

Das Bild zeigt die Vertreter der Vereine. Sitzend von links die Mitglieder des Ausschusses für Sportstättenförderung
Hans-Joachim Behrends, Jörg Kromminga, Paul Hartwig, Jens Watermülder
In der Sportschule in Hesel hat der KreisSportBund Leer die Bewilligungsbescheide für die Sportstättenförderung an zehn Vereine überreicht. Der Vorsitzende Jörg Kromminga konnte die eingeladenen Vereinsvertreter mit der freudigen Nachricht begrüßen, dass alle von den Vereinen beantragten Mittel in voller Höhe bewilligt wurden.
SV Stern Schwerinsdorf Neubau Flutlichtanlage 10.947,- €
SV Stikelkamp Neubau Vereinsheim mit Sanitär und Umkleide- sowie Schulungsraum 35.000,- €
Ruder Club Leer Erneuerung der Heizungsanlage 1.741,- €
TuS Detern Sanierung Aussenwand Tennishalle 4.643,- €
SV Teutonia Stapelmoor Erneuerung der Be- und Entlüftungsanlage in der Sporthalle 2.478,- €
VfR Heisfelde Erneuerung der Heizungsanlage incl. Duschen 4.282,- €
Fortuna Logabirum Erneuerung der Sporthallenbeleuchtung 3.287,- €
SV Grün Weiß Firrel Erneuerung der Flutlichtlampen vom Haupt- und Trainingsplatz 5789,- €
SV Ems Jemgum Umbau der Tennisanlage in ein Beachsoccer- bzw. Beachvolleyballfeld 3.882,- €
Schützenverein Neermoor Anschaffung einer elektronischen Schießstandanlage 8.722,- €
Jörg Kromminga, der die Aufgabe der Sportstättenförderung bislang kommissarisch betreut hatte, stellte mit Jens Watermülder aus Ditzumerverlaat, den seit Beginn des Jahres neuen Stellvertretenden Vorsitzenden des KSB Leer für Sportstätten und Umwelt vor.
Kromminga teilte weiterhin mit, das für die kommenden vier Jahre die Fördermittel in Niedersachsen um 20 Millionen Euro erhöht wurden. Für den Bereich des KSB Lee,r der bislang ein Fördervolumen von jährlich bis zu 105.000 Euro verteilen konnte, sind nach einen Umrechnungschlüssel bezogen auf die Mitgliederzahl, für den genannten Zeitraum jährlich ca. 200.000 Euro zu erwarten.
Vorraussetzung für die Zuteilung ist natürlich das die Vereine die Fördermittel auch durch entsprechende Anträge abschöpfen. Zur Erleichterung der Beantragung wurden die für die Förderung erforderlichen Eigenmittel von 20% auf 10% gesenkt.
Bild und Bericht: H. Weiland